Die Gewinner der TASPO Awards 2025 stehen fest!

Danke an alle Partner, Einreicher und Gäste!
Es war ein unvergesslicher Abend, und wir freuen uns, Ihnen hier die Gewinner
der diesjährigen TASPO Awards 2025 präsentieren zu dürfen.

Unternehmerpersönlichkeit des Jahres
Per Klemm
Unternehmerpersönlichkeit des Jahres
Per Klemm

Per Klemm ist geschäftsführender Gesellschafter von Selecta Klemm (Stuttgart), einem Teil der Selecta Gruppe. Das Familienunternehmen betreibt in der dritten Generation Pflanzenzucht. Per Klemm hat Agrarwissenschaften an der Fachhochschule in Delft/NL studiert. 1999 hat er das Unternehmen gemeinsam mit seinen beiden Brüdern von den Eltern übernommen. Im Laufe der Jahre sind die Brüder aus dem Unternehmen ausgeschieden – die familiären Wurzeln prägen Selecta one jedoch bis heute.

Per Klemm sagt dazu: „Manchmal schaue ich zurück und sehe die Schultern, auf denen ich stehe. Es sind die meiner Eltern, die mir 1999 dieses Unternehmen anvertraut haben – und die vieler Menschen, die seit den ersten Tagen an meiner Seite sind. Ich bezeichne uns ironisch-liebevoll als ,die Silberrücken‘. Die Auszeichnung als Unternehmerpersönlichkeit gehört ihnen genauso wie mir. Unser Motto ,We love to grow‘ beschreibt genau das: Wir wachsen, auch weil andere uns tragen – und weil wir gelernt haben, uns selbst zu tragen. Mit Neugier, Verantwortung und der Leidenschaft, Neues entstehen zu lassen – und genau das verbinden auch die TASPO Awards für mich: die Freude am Wachsen, an Neuem und die gemeinschaftliche Anerkennung dieser Stärken.“

Mehr erfahrt ihr auf taspo.de!  

Der TASPO Award
Marie-Luise Schachtschneider, Schachtschneider Baumschulen GbR
Der TASPO Award
Marie-Luise Schachtschneider, Schachtschneider Baumschulen GbR

Marie-Luise Schachtschneider, Gärtnerin und Masterabsolventin, führt das familiengeführte Unternehmen in Dötlingen in dritter Generation. Mit ihrer Expertise treibt sie eine nachhaltige Ausrichtung voran, wie die Investition in einen autonom fahrenden Roboter zur Reduzierung von Herbiziden 2024 zeigt.

Sie legt großen Wert auf die Ausbildung neuer Fachkräfte, die sie seit 2021 verantwortet. Ihre Kommunikation und Azubi-Gewinnung läuft hauptsächlich über Instagram. Schachtschneider engagiert sich zudem aktiv im Prüfungsausschuss für Gärtner, im Vorstand Jungunternehmer Weser-Ems und im Ausschuss des BdB.

Mehr erfahrt ihr auf taspo.de 

Der Landgard Award
ArboBoost GmbH: Wasser speichern – Wurzeln stärken – Zukunft pflanzen
Der Landgard Award
ArboBoost GmbH: Wasser speichern – Wurzeln stärken – Zukunft pflanzen

ArboBoost aus Österreich produziert innovative, biologische Bodenhilfsstoffe. Das Ziel: gesunde, klimaresiliente Pflanzenstandorte durch die Reduzierung des Gießaufwands und die Verbesserung der Bodenstruktur.

Der Schlüssel ist die Kombination aus Biohydrogel (gewonnen aus dem Reststoff Lignin der Papierindustrie), organischem Dünger und Mykorrhiza-Pilzen. Das Hydrogel speichert bis zu 15-mal Wasser und reduziert den Gießaufwand um bis zu 20 Prozent.

Das Unternehmen nutzt regionale, biologisch abbaubare Inhaltsstoffe und setzt auf regionale Wertschöpfung.

Mehr erfahrt ihr auf taspo.de 

Der SAGAFLOR Award
Bio Gartenbaubetrieb Rankers GmbH: Zertifizierter LA`BiO! Fachhändler
Der SAGAFLOR Award
Bio Gartenbaubetrieb Rankers GmbH: Zertifizierter LA`BiO! Fachhändler

Der Bio Gartenbaubetrieb Rankers produziert seit 2008 100% torffreie, Bioland-zertifizierte Kräuter und Gemüse unter der Marke LA`BiO!. Das Familienunternehmen beliefert bewusst ausschließlich inhabergeführte Fachgartencenter und zertifiziert diese als verlässliche Partner.

Nachhaltigkeit ist Kern des Konzepts: Das Unternehmen spendet pro verkauftem Topf zwei Cent an Naturefund e. V. für den Waldschutz, womit in 17 Jahren 755.000 Euro gesammelt wurden. Zusätzlich werden Kitas und Schulen mit Pflanzen versorgt, um naturnahes Gärtnern zu fördern.

Mehr erfahrt ihr auf taspo.de 

Der TASPO Award
Selecta Klemm GmbH & Co. KG: RCS 2.0 – Clever wurzeln. Nachhaltig wachsen.
Der TASPO Award
Selecta Klemm GmbH & Co. KG: RCS 2.0 – Clever wurzeln. Nachhaltig wachsen.

Selectas Innovation hat mit RCS 2.0 ein System zur substratfreien Bewurzelung von Stecklingen in umweltfreundlichen, zellulosebasierten Papiertaschen entwickelt.

Der Versand erfolgt ohne Tray. Die bewurzelten Stecklinge sind sofort einsatzbereit und können manuell oder vollautomatisch (z. B. mit dem TTA Cutting Edge Greifarm) verarbeitet werden. Dies bietet einen großen Vorteil in Zeiten des Personalmangels, so Marketing Managerin Nadine Schuler-Zeeb.

Das System ermöglicht einen effizienten Transport mit einem besseren Volumen-Gewichts-Verhältnis, weniger Materialaufwand und unterstützt die Forderung nach Torffreiheit. Erfolgreich getestete Kulturen sind bereits im Programm, weitere Tests laufen.

Mehr erfahrt ihr auf taspo.de 

Der christmasworld Award
FINK FLORALDESIGN
Der christmasworld Award
FINK FLORALDESIGN

Fink Floraldesign aus Erfurt ist ein moderner Werkstattbetrieb, der Eventfloristik, interaktive DIY-Workshops und flexible Pop-up-Verkäufe kombiniert. Inhaber Michel Fink setzt auf maßgeschneiderte Konzepte für Hochzeiten und Events.

Der USP liegt laut Fink in der Abgrenzung vom klassischen Blumenladen durch diese innovative Kombination. Das Sortiment umfasst saisonale Schnitt- und Trockenblumen sowie DIY-Sets.

Die Werkstatt befindet sich in einem historisch sanierten Gebäude, das eine inspirierende Mischung aus Kunst, Kultur und Handwerk bietet. Fink nutzt Social Media intensiv, um mittels Storytelling und Bildsprache eine breite Community zu erreichen und Workshop-Termine sowie Pop-up-Events zu teilen.

Mehr erfahrt ihr auf taspo.de 

Der Modiform Award
Gärtner von Eden eG
Der Modiform Award
Gärtner von Eden eG

Die Genossenschaft "Gärtner von Eden" vereint 48 GaLaBau-Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz mit dem Ziel, Gartengestaltung zu einem Markenprodukt zu machen. Die Mitglieder (rund 1400 Fachkräfte) verpflichten sich zu gemeinsamen Qualitätsstandards in Planung und Ausführung.

Die Genossenschaft bietet den Mitgliedern Unterstützung bei der gärtnerischen und unternehmerischen Weiterentwicklung, zentrale Einkaufskonditionen und Synergien bei Gemeinschaftsprojekten. Jedes Unternehmen bearbeitet seinen regionalen Markt, profitiert aber vom Renommee der Marke.

Vorständin Nicole Klattenhoff betont den "Dauer-Innovationsmodus" seit der Gründung 2003. Die genossenschaftliche Struktur basiert auf gleichberechtigter Teilhabe und offener Kommunikation.

Mehr erfahrt ihr auf taspo.de 

Der TASPO Award
Bio Gartenbaubetrieb Rankers GmbH: Zertifizierter LA`BiO! Fachhändler
Der TASPO Award
Bio Gartenbaubetrieb Rankers GmbH: Zertifizierter LA`BiO! Fachhändler

Der Bio Gartenbaubetrieb Rankers produziert seit 2008 100% torffreie, Bioland-zertifizierte Kräuter und Gemüse unter der Marke LA`BiO!. Das Familienunternehmen beliefert bewusst ausschließlich inhabergeführte Fachgartencenter und zertifiziert diese als verlässliche Partner.

Nachhaltigkeit ist Kern des Konzepts: Das Unternehmen spendet pro verkauftem Topf zwei Cent an Naturefund e. V. für den Waldschutz, womit in 17 Jahren 755.000 Euro gesammelt wurden. Zusätzlich werden Kitas und Schulen mit Pflanzen versorgt, um naturnahes Gärtnern zu fördern.

Mehr erfahrt ihr auf taspo.de 

Der TASPO Award
SAGAFLOR AG: WWL Garten – Die digitale Lösung, die im Gartencenter Wurzeln schlägt
Der TASPO Award
SAGAFLOR AG: WWL Garten – Die digitale Lösung, die im Gartencenter Wurzeln schlägt

Die SAGAFLOR AG  bietet mit der Warenwirtschaftslösung Garten (WWL) eine cloudbasierte Gesamtlösung für inhabergeführte Gartencenter und den mittelständischen Gartenfachhandel. Die Software vernetzt mehrere Standorte über eine zentrale Instanz.

Laut Jörg Panthöfer, IT-Leiter bei SAGAFLOR, löst die WWL disparate Altsysteme, vereinheitlicht den Datenhaushalt und digitalisiert den Beschaffungsprozess vollständig. Die zentrale Datenpflege und Auswertung ermöglicht personalisierte Angebote und digitale Bons.

Die Umstellung erfolgt standortweise als "Big Bang" mit intensiver Vorbereitung und Betreuung. Ein KI-gestützter 24/7-Support und die Möglichkeit, sich über Gesellschaftsanteile an der Weiterentwicklung zu beteiligen, ergänzen das Konzept.

Mehr erfahrt ihr auf taspo.de 

Der TASPO Award
Herold Ingenieurgesellschaft für Garten- und Landschaftsbau mbH & COMPO GmbH
Der TASPO Award
Herold Ingenieurgesellschaft für Garten- und Landschaftsbau mbH & COMPO GmbH

Herold GaLaBau überzeugt mit authentischem und humorvollem Social-Media-Content, der den Baustellenalltag einfängt und die GaLaBau-Branche erlebbar macht. Ziel ist es, Herold als sympathische und professionelle Marke zu etablieren.

Social Media Managerin Cindy Markzuc filmt die Geschehnisse auf der Baustelle und setzt dabei auf das echte Arbeitsleben. Der Erfolg ist sichtbar: Über 11.000 Follower und millionenfach geklickte Videos.

Die Reels und Storys schaffen einen hohen Wiedererkennungswert und gewinnen neue Großprojekte, indem sie ehrlich die Arbeitsprozesse und Herausforderungen zeigen. Die humorvolle Ansprache fördert den Austausch und schafft Vertrauen und Nähe zur Community.

 COMPO  nutzt datenbasierte Analysen, Nutzerdaten und Studien, um die Customer Journey seiner Kunden genau zu verstehen – vom Problembewusstsein bis zur Kaufentscheidung. Ziel ist es, an jedem Touchpoint passgenaue, einfache Lösungen anzubieten und die Nutzer gezielt über Social Media zu aktivieren.

Das "Digital Activation Concept" wird in Content wie Infotainment, Influencer-Content und Testimonial-Serien wie „Zu Gast bei“ umgesetzt, die Hobbygärtner inspirieren und das Beste aus ihren Gärten herausholen lassen.

Mehr erfahrt ihr auf taspo.de 

 

Der Pöppelmann Award
Blumen Risse GmbH & Co. KG: Wachse mit Blumen Risse
Der Pöppelmann Award
Blumen Risse GmbH & Co. KG: Wachse mit Blumen Risse

Blumen Risse ,ein Familienunternehmen mit 2.000 Mitarbeitenden und 130 Standorten, stärkt Kreativität und Teamgeist durch jährliche, interne Kreativworkshops. Diese Events dienen der Motivation der Floristen, schulen die Kompetenzen und fördern den Austausch zwischen erfahrenen Fachkräften und Nachwuchstalenten.

Seit 2024 finden die Workshops im neu gebauten, architektonisch ansprechenden Schulungszentrum in Schwerte statt, das ein Gewächshaus-Dach und moderne Räumlichkeiten bietet.

Die Workshops sind Teil eines ganzheitlichen Ansatzes für Ausbildung und Mitarbeitende. Dieser umfasst eine unternehmenseigene Schulungsabteilung (seit den 80er-Jahren) und eine 2024 geschaffene Abteilung für Personalentwicklung und Weiterbildung.

Mehr erfahrt ihr auf taspo.de 

Der TASPO Award
Mediflora Lehrhuber GmbH: DinoSnack – die Pflanzenserie, die Kinder fürs Gärtnern begeistert
Der TASPO Award
Mediflora Lehrhuber GmbH: DinoSnack – die Pflanzenserie, die Kinder fürs Gärtnern begeistert

Mediflora spricht mit der Marke DinoSnack gezielt Kinder (4 bis 10 Jahre) an. Das Konzept kombiniert essbare Pflanzen aus der Urzeit mit Storytelling: Jede Pflanze gehört zu einem von sechs individuellen Dinos, ergänzt durch Hörspiele und eine animierte Website.

Geschäftsleiterin Kathrin Weber betont, dass dies eine emotionale Erlebniswelt schafft und Wissen spielerisch vermittelt. Handelspartner profitieren von Cross-Selling-Möglichkeiten (Sammelkarten, Zubehör) und der geplanten Erweiterung der Serie auf Outdoor- und Insektenpflanzen.

Ziel ist die Etablierung einer ganzjährig bespielbaren Kinderecke im Fachhandel, die Familien anzieht und die Sortimentsfläche belebt. Die Verfügbarkeit wird durch vorausschauende Planung gesichert.

Mehr erfahrt ihr auf taspo.de 

Der spoga+gafa Award
Grünes Zentrum Schopf Betty und Hermann Schopf GmbH: Erlebnisbaumschule Schopf präsentiert Zukunftsgehölze
Der spoga+gafa Award
Grünes Zentrum Schopf Betty und Hermann Schopf GmbH: Erlebnisbaumschule Schopf präsentiert Zukunftsgehölze

Das Traditionsunternehmen Grünes Zentrum Schopf, seit 2010 von Carola und Christian Schopf geführt, hat sich zur Erlebnisbaumschule entwickelt. Das Konzept vereint GaLaBau, Baumpflege, Baumschule, Gartencenter sowie neun Themengärten und sieben Erlebnisgärten.

Der Fokus liegt darauf, das umfangreiche Sortiment an heimischen und Premium-Gehölzen durch kundenorientierte Gartenthemen attraktiv zu vermarkten und Orientierung zu bieten.

Sortimentstechnisch konzentriert sich Schopf auf die Vermehrung und Förderung von klimafesten Zukunftsgehölzen und arbeitet eng mit Lehr- und Versuchsanstalten zusammen, um die Branche voranzubringen.

Mehr erfahrt ihr auf taspo.de 

Der Veiling Rhein-Maas Award
Kötterheinrich Hortensienkulturen und Media Concept Schweiz AG: CLOUD Hortensie BLOOMULUS
Der Veiling Rhein-Maas Award
Kötterheinrich Hortensienkulturen und Media Concept Schweiz AG: CLOUD Hortensie BLOOMULUS

Kötterheinrich und die Media Concept Schweiz AG haben mit der Hydrangea paniculata 'Bloomulus' eine kompakte Hortensiensorte entwickelt. Sie blüht bereits im 14-cm-Topf mit vier bis sieben Blüten und erinnert an Cumulus-Wolken.

Die Sorte erweitert den Verwendungsbereich auf Balkon und Terrasse (Urban Gardening) und ermöglicht Kombinationspflanzungen. Die volle Blüte unterstützt den Impulskauf und beschleunigt den Abverkauf im Handel, wobei ein optimales Frachtvolumen durch den kompakten Wuchs gegeben ist.

Die Media Concept Schweiz AG verantwortete das umfassende Marketingkonzept. Die Sorte ist in verschiedenen Topfgrößen verfügbar und kann ohne Wachstumshemmer kultiviert werden.

Mehr erfahrt ihr auf taspo.de 

Der ambiente Award
Christbaumdorf Mittelsinn e. V.: Christbaumdorf – Marketing für eine ganze Region
Der ambiente Award
Christbaumdorf Mittelsinn e. V.: Christbaumdorf – Marketing für eine ganze Region

Der gemeinnützige Verein Christbaumdorf Mittelsinn bündelt die Wirtschaftskräfte von über 20 Christbaumanbauern in der Region Main-Spessart, um das Dorf mit dem Image des Christbaumdorfes attraktiv zu machen. Mittelsinn produziert jährlich ca. 150.000 Weihnachtsbäume auf 250 Hektar.

Der Verein, gegründet 2016, hat rund 150 Mitglieder, darunter Anbauer, lokale Direktvermarkter und ideelle Unterstützer.

Das Highlight sind die Adventsmarkttage an zwei Wochenenden, bei denen das gesamte Dorf zum Weihnachtsmarkt wird. Über 30 Höfe öffnen für über 100 Stände. Die Markttage ziehen jährlich über 30.000 Besucher an und erzielen einen geschätzten Umsatz von 250.000 bis 300.000 Euro. Der Verein fördert die Gemeinschaft und leistet karitative Beiträge.

 Mehr erfahrt ihr auf taspo.de 

Der TASPO Award
Meißner Gartengestaltung GmbH: Paradies ohne Grenzen
Der TASPO Award
Meißner Gartengestaltung GmbH: Paradies ohne Grenzen

Die Meißner GartenGestalter gestalteten und bauten einen 1.500 m2 großen Hausgarten in der Wedemark für einen Kunden, der sich einen naturnahen Rückzugsort wünschte. Das historische Fachwerkhaus bildet den Rahmen für den neuen Garten, dessen Bauzeit vier Monate betrug.

Der Garten verbindet architektonische Klarheit mit romantischer Fülle. Zentrale Elemente sind ein ruhiger Naturteich, der zum Verweilen einlädt, sowie zwei Terrassen, die unterschiedliche Sichtachsen bieten. Klare Strukturen aus Naturstein und immergrünen Gehölzen schaffen Orientierung und Ruhe.

Zur Selbstversorgung wurden ein Gemüsegarten mit Hochbeeten und ein Hühnergehege integriert. Eine gezielte Gartenbeleuchtung akzentuiert abends Wege und Pflanzbilder, wodurch der Garten auch bei Dunkelheit strahlt.

Mehr erfahrt ihr auf taspo.de 

Der BGL Award
Fuchs baut Gärten GmbH: Grüne Visitenkarte
Der BGL Award
Fuchs baut Gärten GmbH: Grüne Visitenkarte

Die Fuchs baut Gärten GmbH realisierte die anspruchsvolle, 5.000m2 große Außenanlage der Rudolf Group in Geretsried, um einen hochwertigen Raum für internationale Kunden und Mitarbeiter zu schaffen. Die Gestaltung zielte darauf ab, insbesondere den asiatischen Geschmack zu treffen und die Wertschätzung des Unternehmens für Details zu demonstrieren.

Das Konzept basiert auf einem klaren 1×1-Meter-Raster, an dem alle Elemente ausgerichtet sind, darunter großformatige Granitplatten, Wasserbecken aus Edelstahl und kubisch geschnittene Gehölze.

Drei spiegelnde Wasserbecken aus Edelstahl bilden das Herzstück. LED-Lichtwürfel setzen farblich variable Akzente. Die Kombination aus Natur, Licht und geometrischer Präzision schafft ein modernes und harmonisches Gesamtbild.

Mehr erfahrt ihr auf taspo.de 

Der Johannes Schuetze AG Award
Gramsch GmbH: Blume der Stadt – Der 24/7 Selbstbedienungsblumenladen
Der Johannes Schuetze AG Award
Gramsch GmbH: Blume der Stadt – Der 24/7 Selbstbedienungsblumenladen

Die Gärtnerei Gramsch in Marktredwitz hat einen vollständig personalfreien 24/7-Blumenladen entwickelt, der unabhängig vom Hauptgeschäft funktioniert. Der Zugang erfolgt per EC-Karte oder Ausweis; Kunden wählen, scannen und bezahlen Blumensträuße und Dekoartikel bargeldlos.

Anna Gramsch betont, dass die Kombination aus Automatisierung, Wiedererkennbarkeit und Skalierbarkeit das Konzept zukunftsfähig macht. Standardisierte Produkte, Marketing und fester Ladenaufbau ermöglichen die Übertragung des Modells auf andere Städte.

Gramsch hat das Konzept bereits an drei Standorten erfolgreich etabliert und den Jahresumsatz kontinuierlich gesteigert (3.000 bis 4.000 Euro pro m2). Aufgrund des großen Interesses gründete das Unternehmen 2024 eine Beratungsfirma für Floristen.

Mehr erfahrt ihr auf taspo.de 

Junge Wissenschaft
Philipp Aiglstorfer & Sven Werner
Junge Wissenschaft
Philipp Aiglstorfer & Sven Werner

Die TASPO Stiftung zeichnet in der Kategorie "Junge Wissenschaft" zwei herausragende Forschungsprojekte aus, die sich zukunftsrelevanten Herausforderungen der Grünen Branche widmen.

Philipp Aiglstorfer (HS Weihenstephan-Triesdorf) untersucht, wie plasmaaktiviertes Wasser (PAW) die Wirtschaftlichkeit von Vertical Indoor Farming (VIF) bei Arzneipflanzen verbessern kann. Durch die Behandlung von Samen und Jungpflanzen mit PAW (das aus Wasser und Plasma entsteht) sollen Keimungsrate, Wachstum und Wirkstoffgehalt von Heilpflanzen wie Artemisia annua gesteigert werden.

Sven Werner (HS Geisenheim University) widmet sich dem tiefgreifenden Strukturwandel im deutschen Gartenbau. Sein Projekt analysiert die langfristige Entwicklung der Betriebszahlen und -flächen. Er entwickelt ein empirisches Prognosemodell, um auf Basis äußerer Faktoren (z. B. steigende Energiekosten) die zukünftige Struktur des Gartenbaus vorauszusagen. Die Ergebnisse liefern wichtige Grundlagen für Unternehmen und Politik.

Mehr erfahrt ihr auf taspo.de